Achtsamkeitstraining und Entspannung

Sein wie wir sind, wo wir sind und wer wir sind

"Ich liege, wenn ich liege,
ich gehe, wenn ich gehe,
ich esse, wenn ich esse.

Ich denke nicht während ich liege ans Aufstehen,
Ich denke beim Aufstehen nicht schon, wohin ich gehe,
ich denke nicht beim gehen ans Essen."

Finde etwas Ruhe und lerne das Leben zu genießen

In unserem Leben haben wir meistens gelernt: Wir müssen aktiv sein, wenn wir etwas erreichen wollen. Einen guten Job, mehr Geld, ein größeres Haus oder auch mehr Freunde. es liegt an uns, wenn wir all das nicht haben, dann haben wir eben zu wenig dafür gemacht.
Dieses Credo "Nur wer viel Stress hat, ist produktiv und damit auch erfolgreich" hat sich in vielen Köpfen unserer Gesellschaft fest verankert. 
Und so neigen wir fast alle dazu, immer mehr zu geben und noch ein bisschen fleißiger zu sein. Wir vergleichen uns mit anderen und fragen uns, wie die das hinbekommen. 
Das tun wir bis wir an unsere Belastungsgrenze kommen und auch noch weit darüber hinaus. Denn "die Anderen schaffen das ja auch"...
Das viele der anderen genau das Gleiche erleben, sehen wir nicht. Denn wer nicht mithalten kann gilt oft als "schwach". Und wer will schon schwach sein.
Also tun wir weiter so, als ob wir alles im Griff hätten und ackern weiter.

Aber eigentlich sehnen wir uns danach "endlich mal unsere Ruhe zu haben". Wir fiebern dem nächsten Urlaub oder dem Wochenende entgegen. Wir versuchen unser Gehirn "auszuschalten", indem wir fernsehen, uns ablenken, Alkohol trinken oder exzessiv Sport treiben. Es gibt viele Wege, das Gefühl zu haben, dem Stress etwas entgegen zu setzen. Ob diese eventuell kurzfristig hilfreichen Strategien langfristig auch so hilfreich sind, kommt dann wohl unter anderem auch auf die Dosis an. 
Eine Methode, die nachweislich langfristig wirksam sein kann, sind die "anerkannten Entspannungsverfahren": Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung.
Auch das aktuell sehr beliebte Achtsamkeitstraining steht im Ruf langfristig sehr effektiv gegen Stress wirksam zu sein.
Diese Methoden haben alle eines gemeinsam: Wir müssen sie regelmäßig anwenden und üben, damit sie gut wirken. Mit "einmal machen" ist es leider nicht getan. Wenn wir uns aber erstmal eines der Verfahren zu eigen gemacht haben (und da hat jeder unterschiedliche Präferenzen, welches Verfahre ihm/ihr liegt) können wir uns problemlos daran gewöhnen, es in den Alltag zu integrieren. Und das schöne daran: Wir haben sogar Freude daran:)



Achtsamkeitstraining


Wir lernen in diesem Kurs unsere Aufmerksamkeit auf das "Hier und Jetzt" zu richten und die manchmal übergroßen Gedankenfluten von Vergangenheit und Zukunft beiseite zu packen. Wir können nur JETZT leben und nur JETZT eine Entscheidung treffen und nur JETZT fühlen, hören, schmecken, sehen, riechen....

Autogenes Training/ Progressive Muskelentspannung


Diese bewährte und anerkannte Methode zur Entspannung ist für viele Menschen hilfreich, die sich im Alltag ausgelaugt, angespannt und überfordert fühlen. 

Traumreisen

schöne und hilfreiche Fantasiereisen, die uns gemeinsam in unsere tiefen Wünsche, Träume und andere Dimensionen unserer Selbst eintauchen lassen gepaart mit Entspannung und Meditation.